Konzepte & Strategien
NeuesteJetzt haben sie den Salat
Zu Besuch in der höchstgelegenen Gemüsegärtnerei Deutschlands: Die Obere Mühle in Wertach/Allgäu steht für privates Engagement, Nachhaltigkeit und solidarische Landwirtschaft. Von Birgit Kern-Harasymiw
Wirtschaft & Politik
NeuesteBayern: Mehr ökologische Lebensmittel aus heimischer Produktion
30 Prozent aller deutschen Ökobetriebe wirtschaften in Bayern. Auch bei der Verarbeitung von Ökoerzeugnissen ist Bayern führend. Mit dem Landesprogramm BioRegio 2030 treibt das Bundesland den ökologischen Landbau weiter voran. Wir sprachen mit Ministerialrat Wolfgang Wintzer, Leiter des Referats Pflanzenbau, Ökologische Landwirtschaft, Berglandwirtschaft am Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, über Herausforderungen und Chancen.
Gastronomie
NeuesteSo viel wie möglich richtig machen
Zwei-Sterne-Koch Nils Henkel über Regionalität, tragfähige Restaurantkonzepte und die Wichtigkeit von Erzeugernetzwerken. Interview: Peter Erik Hillenbach

Was ist Eco Beach?
ECO BEACH ist ein Medium der Dringlichkeit und des Umdenkens.
ECO BEACH ist das Schweizer Offiziersmesser unter den Informationsdiensten und Stoffsammlungen zum nachhaltigen und ökologischen Systemwandel: Ein journalistisches 360-Grad-Format, das sich mit sämtlichen Aspekten und Schnittmengen von nachhaltigen Lebensmitteln und ihrer heutigen und künftigen Erzeugung, Verarbeitung, Verbreitung, Relevanz und Rezeption beschäftigt.
Wir akzeptieren jedoch auch diese schöne Definition: ECO BEACH ist ein Strand, an den die Gezeiten die Themen unserer Zeit anspülen.
Bayern: Mehr ökologische Lebensmittel aus heimischer Produktion
30 Prozent aller deutschen Ökobetriebe wirtschaften in Bayern. Auch bei der Verarbeitung von Ökoerzeugnissen ist Bayern führend. Mit dem Landesprogramm BioRegio 2030 treibt das Bundesland den ökologischen Landbau weiter voran. Wir sprachen mit Ministerialrat Wolfgang Wintzer, Leiter des Referats Pflanzenbau, Ökologische Landwirtschaft, Berglandwirtschaft am Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, über Herausforderungen und Chancen.
WeiterlesenRheinland-Pfalz: Ökolandbau stärken, Innovationen fördern
20 Prozent Ökolandbau bis zum Jahr 2030 – das ist die Bestrebung der Bundesregierung. Rheinland-Pfalz möchte dieses Ziel mittelfristig erreichen und setzt dabei unter anderem auf Öko-Aktionspläne. Wir sprachen mit Staatssekretär Dr. Ulrich Kleemann und Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht über innovative Ansätze und praxistaugliche Lösungen für wichtige Zukunftsthemen. Von Kirsten Sulimma
WeiterlesenEin Licht geht auf!
Ungebremst rutschen Einzelhandel und Gastgewerbe in die Lockdown-bedingte Insolvenz. Was das für die Attraktivität unserer Innenstädte und touristischen Regionen bedeutet, scheint manch einer erst jetzt zu begreifen. Ein Kommentar von Wolfgang Götze.
WeiterlesenJetzt haben sie den Salat
Zu Besuch in der höchstgelegenen Gemüsegärtnerei Deutschlands: Die Obere Mühle in Wertach/Allgäu steht für privates Engagement, Nachhaltigkeit und solidarische Landwirtschaft. Von Birgit Kern-Harasymiw
WeiterlesenMit Algen und Raps für den Klimaschutz
Seit Jahrhunderten wächst der Hunger des Menschen auf Fleisch und andere tierische Produkte. Je mehr Tiere wie Rinder, Schafe und Ziegen aber für die Herstellung von Fleisch- und Milchprodukten gezüchtet werden, desto mehr Methan gelangt in die Atmosphäre. Eine Lösung für das Methanproblem ist eine überwiegend vegetabile Ernährung. Dass es aber noch eine zweite Lösung gibt, ist neu.
WeiterlesenRatlos in der Sackgasse
Wenn schon ein Handels-Manager sagt, dass Unternehmen wie seins „ohne Zweifel Teil des Problems“ seien – wie soll dann jemals der wahre Preis eines Lebensmittels unter Berücksichtigung aller ökologischen und Folgekosten ermittelt werden? Ein Kommentar von Wolfgang Götze.
WeiterlesenGeduld und Demut
Die Permakultur Bonnekamphöhe in Essen ist ein Ort des gemeinschaftlichen ökologischen Gärtnerns und ein Projekt, das Perspektiven schafft. Wir sprachen mit Initiator Hubertus Ahlers über seine Arbeit und über Alternativen zur aktuellen landwirtschaftlichen Situation.
Weiterlesen„Köche haben die Macht, etwas zu ändern“
Euro-Toques und Sarah Wiener rütteln die Branche auf, Euro-Toques verabschieden neues Zehn-Punkte-Manifest für 2021.
WeiterlesenJackfruit-Filets als Convenience-Produkt
Vom Tier oder vom Baum? Wenn es um Fleischalternativen geht, führt kein Weg an der Jackfruit vorbei. Selbst Fleischkenner tun sich schwer, das Früchtchen in einem Gericht als getarntes Fleisch zu entlarven.
Weiterlesen