So viel wie möglich richtig machen
Zwei-Sterne-Koch Nils Henkel über Regionalität, tragfähige Restaurantkonzepte und die Wichtigkeit von Erzeugernetzwerken. Interview: Peter Erik Hillenbach
WeiterlesenZwei-Sterne-Koch Nils Henkel über Regionalität, tragfähige Restaurantkonzepte und die Wichtigkeit von Erzeugernetzwerken. Interview: Peter Erik Hillenbach
WeiterlesenVier Slow Food-Gastronomen erzählen, wie sie die Corona-Zeit erlebten, welche Maßnahmen jetzt angegangen werden müssen und warum die Krise auch eine Chance sein kann. Von Kirsten Sulimma
WeiterlesenFahrradkuriere liefern Essen aus, so weit, so normal. In Berlin geht das anders: Hier bilden Fahrer*innen ein Kollektiv und fahren nur für besondere Lokale.
WeiterlesenUnilever-Manager Harm van Tongeren über die Lage der Gastronomie nach Corona, pflanzenbasierte Produkte und das neue Foods Innovation Centre im niederländischen Wageningen.
WeiterlesenAaron Hasenpusch vom Restaurant Klinker im Interview mit ECO BEACH
WeiterlesenEin Porträt des Hamburger Restaurants Klinker, in dem Gastronomie neu gedacht wird.
WeiterlesenZu einem kleinen Fischgipfel hatte Jürgen Bergmann geladen, Manager Nachhaltigkeit & Kommunikation bei Transgourmet Seafood. Gemeinsam mit Svenja Beckmann, Leitung Marketing GV bei Friesenkrone, und Gerd Bollmann, Marketing Manager bei Royal Greenland, berichtete er über neue Entwicklungen, Produkte und spezielle Ansätze für die Gastronomie.
WeiterlesenMit Moving Mountains steht ein neuer Player auf dem Spielfeld der pflanzlichen Fleischalternativen. Ungewöhnlich ist der Weg seiner Produkte, die kaum über den LEH, wohl aber über die Gastronomie vetrieben werden. Im Interview erläutert Gründer Simeon Van der Molen, was ihn bewegt.
WeiterlesenOb casual Food-Konzepte, digitale Extra-Services für den Gast oder die Weiterentwicklung der Handelsgastronomie: Die Zeichen im Außer-Haus-Markt stehen auf Veränderung. Die von der Internorga in Zusammenarbeit mit der Food-Trendforscherin Karin Tischer entwickelte Branchenuntersuchung Internorga FoodZoom gibt einen aktuellen Überblick für das Jahr 2020.
WeiterlesenBereits Anfang 2019 ging das Burgerkonzept Hans im Glück als erster Systemgastronom mit dem Insektenburger „Übermorgen“ für eine achtwöchige Testphase einen Schritt in Richtung Fleischalternativen – mit großem Erfolg.
Weiterlesen