Autor: ECOBEACH

Holsteiner Blut

Ob die Klimakrise durch regionale Arten- und Sortenvielfalt auf Äckern und in Ställen gemeistert werden kann, wagt unser Autor zu bezweifeln. Aber immerhin – erfreulich ist das Plädoyer für historische Haustierrassen und Kulturpflanzen allemal. Ein Kommentar von Wolfgang Götze

Weiterlesen

Nachhaltigkeit braucht Raum

Die Tourismuswirtschaft entwickelt sich verstärkt zu einem Flächenkonkurrenten um knappe Platzressourcen. Sie muss sich rechtzeitig um die Ökologie bemühen und intakte Landschaften anbieten. Leere Marketingversprechen sind fehl am Platz. Ein Kommentar von Wolfgang Götze

Weiterlesen

Simple Entscheidung: Weniger CO2-Verbrauch – oder mehr

Pünktlich zum Earth Day am 22. April erscheint ein neues Sachbuch: „CO2lution“ zeigt, wie Konsumierende und Unternehmer:innen einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels leisten können. Eine wichtige Rolle spielt dabei unsere Ernährung bzw. die Ernährungsindustrie. Wir haben mit Balázs Tarsoly, einem der beiden Autoren, ein Interview zum Buch geführt.

Weiterlesen

Bayern: Mehr ökologische Lebensmittel aus heimischer Produktion

30 Prozent aller deutschen Ökobetriebe wirtschaften in Bayern. Auch bei der Verarbeitung von Ökoerzeugnissen ist Bayern führend. Mit dem Landesprogramm BioRegio 2030 treibt das Bundesland den ökologischen Landbau weiter voran. Wir sprachen mit Ministerialrat Wolfgang Wintzer, Leiter des Referats Pflanzenbau, Ökologische Landwirtschaft, Berglandwirtschaft am Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, über Herausforderungen und Chancen.

Weiterlesen